WDR3 German Plays
These German radio station, WDR3, I loved when I lived in Germany, and now I recommend their plays to my German language students as a background listening.
If you like to give your brain something to do while you do something that does not require your total concentration, try to put on one of these recordings. If you do so regularly, your can speed up your progress in learning the language quite noticeably after a while.
Recommendations to listening:
- Find potentially captivating topics (using translation).
- Choose voices that are pleasant for you.
- Listen the same piece several times, over and over.
- Stay relaxed and don't bother guessing what they say at first.
- Let your brain to work without your "conscious" involvement.
- Later, repeat sounds and phrases, even without pausing.
- Try to listen at least once a week for at least an hour.
-
stay enemies - Gehirn-Implantat wird gehackt
â¢SciFi⢠Mit seinem All-in-one-Hirn-Implantat "Nia-Insource" führt fredstar ein entspanntes Leben. Sein "Nia" erledigt Alltagspflichten, ist Kommunikationstool, Berater und Freund. Doch dann gerät fredstar in die dubiose Hass-Community "stay enemies". Von Sabine Melchior WDR 2012 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Sabine Melchior. -
Im Auge des Sturms - Das Kapitol am 6. Januar 2021
Das Hörspiel des Jahres 2024! Die Jury sieht darin ein "kinoreifes Polit-Event mit Pathos und Drive". "Im Auge des Sturms" ist ein dokumentarisches Hörspiel zum 6. Januar 2021, das anhand von ausführlichem O-Ton-Material die verbalen Kämpfe zwischen den Abgeordneten ins Zentrum nimmt - vor und nach dem gewaltsamen Sturm aufs Kapitol. Es ergänzt die Bilder, die ins kollektive Gedächtnis eingegangen sind, um eine genaue und spannende Rekonstruktion der Ereignisse im Innern des Gebäudes. Von Maxi Obexer WDR 2024 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Maxi Obexer. -
Auschwitz. Stimmen (3/3): Die SS/ Der Widerstand
â¢Collage⢠Willkür, Machtkampf, Heldentaten. In Teil 3 der Radiocollage berichten Häftlinge, Zeugen und Angeklagte von Alltag und Widerstand in Auschwitz. Von Ronald Steckel WDR/RB/SWR 2005 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Ronald Steckel. -
Auschwitz. Stimmen (2/3): Die Lager
â¢Collage⢠Hunger, Leid, Lynchjustiz. In Teil 2 der Radiocollage berichten Häftlinge, Zeugen und Angeklagte von den Lebens- und Todesumständen, die im Lager herrschten. Von Ronald Steckel WDR/RB/SWR 2005 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Ronald Steckel. -
Auschwitz. Stimmen (1/3): Der Weg in die Gaskammern
â¢Collage⢠Was geschah nach der Ankunft in Auschwitz? In Teil 1 der Radiocollage berichten Häftlinge, Zeugen und Angeklagte vom organisierten Weg in den Tod. Von Ronald Steckel WDR/RB/SWR 2005 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Ronald Steckel. -
Ich werde nicht hassen (3/3): Wofür leben wir?
â¢Drama⢠Nach dem Tod seiner drei Töchter emigriert Abuelaish nach Kanada, wo er an der Universität in Toronto lehrt, eine Stiftung gründet. Sein Kampf für Frieden und Versöhnung geht weiter. Von Izzeldin Abuelaish WDR 2019 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Izzeldin Abuelaish. -
Ich werde nicht hassen (2/3): Jugend in Gaza
â¢Drama⢠Als Jugendlicher erlebt der palästinensische Arzt Izzeldin Abuelaish wie die israelischen Truppen sein Elternhaus im Gazastreifen zerstören. Während sein Bruder sich radikalisiert, entscheidet sich Izzeldin für einen anderen Weg. Von Izzeldin Abuelaish WDR 2019 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Izzeldin Abuelaish. -
Ich werde nicht hassen (1/3): Friedensappell für Nahostkonflikt
â¢Drama⢠Izzeldin Abuelaish, Arzt aus Gaza, erzählt seine Geschichte. Vom Alltag in Gaza, dem Warten an israelischen Checkpoints, einem Familienleben zwischen Verzweiflung, Hoffnung und Gewalt. Von Izzeldin Abuelaish WDR 2019 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter "Ich werde nicht hassen" ist immer noch Izzeldin Abuelaishs tiefe Ãberzeugung. In einem aktuellen Gespräch mit dem WDR hat er seine Haltung auch zu dem Krieg in Gaza ausgeführt. Er fordert eine sofortige Beendung der Kriegshandlungen und ein Ende der Besatzung der palästinensischen Gebiete. Sein Ziel ist eine Zweistaatenlösung - eben um den Hass zu stoppen und in Zukunft wieder einen Dialog zwischen Israelis und Palästinensern zu ermöglichen. Von Izzeldin Abuelaish. -
Ãber Grenzen - Rückkehr in die Ukraine im Krieg
â¢Doku-Fiktion⢠Auf dem Weg in die Ukraine ein Jahr nach der russischen Invasion: Zwei ukrainische Autorinnen erzählen von einer Reise, die sich zwischen Gegenwart und Vergangenheit abspielt. Von Anastasiia Kosodii und Julia Gonchar WDR 2023 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Anastasiia Kosodii und Julia Gonchar. -
Die Lücke - Lebenslauf mit Karriere-Kurven
â¢Drama⢠"Karriere ist eine Gerade" verheiÃt ein Werbespruch. Doch in der Welt auÃerhalb der Werbung ist das meistens anders. Ein Hörspiel darüber, wie David, glückloser Musiker, sich an einem geraden Weg versucht - trotz Lücke im Lebenslauf. Von Mariann Kaiser WDR 2012 www.wdr.de/k/hoerspiel-newsletter Von Mariann Kaiser.